CAO der Luftsportverbände SH / HH

im Luftsportverband Schleswig-Holstein

AVGAS 100LL

EAS Rundbrief Nov 2023 - Rudi Schuegraf 30.11.2023

AVGAS 100LL - Happy End oder Worst Case ?

In der Februar-Ausgabe dieses Newsletters haben wir über die möglichen Fakten und das Verbot von Tetraethylead (TEL) informiert. TEL gilt als hochgiftig und birgt ein hohes Krebsrisiko, insbesondere für kleine Kinder. Diese Aussage wurde vor kurzem von der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde (Environmental Protection Agency) in Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen Luftfahrtbehörde (FAA) veröffentlicht und bestätigt mit dem Ziel, AVGAS 100 LL in den USA bis zum Jahr 2030 zu verbieten.

Im Juni berichteten wir, dass keine neuen Informationen zu diesem Thema vorlagen, die beteiligten politischen Institutionen hüllten sich in Schweigen, obwohl eine Frist für die Beantragung einer Zulassung immer näher rückte. Nun, am 15. November 2023 veröffentlichte die Europäische Chemikalienagentur (ECHA), dass einer der vier Anbieter in Europa, die in den Niederlanden ansässige Firma SHELL, bei der ECHA zunächst die Genehmigung für die weitere Verwendung von TEL zur Herstellung von AVGAS100 LL auf dem Gebiet der Europäischen Union beantragt hat. Die ECHA hat eine Konsultationsperiode gestartet, die am 10. Januar 2024 endet. Nach diesem Datum wird eine politische Entscheidung der Kommission das Ergebnis sein, keine Schätzung oder Vermutung kann das Ergebnis vorhersagen. Europe Air Sports, unsere Mitglieder, Freunde und Partner werden sich an dem Konsultationsprozess beteiligen und den Antrag von Shell, der unseres Wissens der einzige ist, der eingereicht wurde, nachdrücklich unterstützen. Anfang 2024 werden wir die politische Entscheidung erhalten, die wir dann so schnell wie möglich mitteilen werden.

Hier ist der Link für detaillierte Informationen zum Thema

https://echa.europa.eu/substance-information/-/substanceinfo/100.000.979#msdynttrid=aFXT3Zye9k__wHRHEw4YSGE__lQmaB_xS4b5pwkkcfI

und der zweite Link

https://echa.europa.eu/applications-for-authorisation-consultation/-/substance-rev/75210/term

verweist auf die Konsultationsseite der ECHA.

Ein dritter Link

https://www.europe-air-sports.org/wp-content/uploads/2021/11/GA-Industry-Response-to-EC-REACH-TEL-Consultation-v6-Final.pdf

führt zu einem Papier, das die Gemeinschaft der Allgemeinen Luftfahrt vor zwei Jahren verfasst und den Entscheidungsträgern übermittelt hat. Darin wird erklärt, warum AVGAS100LL nicht verboten werden kann, wenn es keinen geeigneten Alternativkraftstoff gibt.

Mit dem nächsten Newsletter werden wir über bereits verfügbare und von der EASA zugelassene technische Alternativen zum Einsatz anderer Kraftstoffe wie UL 91, UL 94, Hjelmco 96, Mogas oder andere informieren.                                                            

Rudi Schuegraf

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)